Blog

Der Kanton Aargau hat per 1. Januar 2016 die Eigenmietwerte angehoben. Wir haben darüber bereits in unserem Blogbeitrag informiert. Der Kanton hat die Anpassung der Eigenmietwerte seinerzeit mittels Dekret beschlossen. Dagegen wurde ein Normenkontrollbegehren beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau gestellt, welches jedoch am 20. September 2016...

Ausländische Staatsangehörige ohne Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) werden in der Schweiz mit der Quellensteuer besteuert. Die Quellensteuer wird dabei mit einem Monatstarif berechnet, welcher die Bruttoeinkünfte als Grundlage nimmt. Durch Multiplikation des Bruttoeinkommens mit dem für dieses Einkommen gültigen Steuersatzes kann einfach und schnell der nötige...

Die SVA Aargau hat für die Prämienverbilligung 2017 eine Änderung bekannt gegeben: Neu werden folgende Abzüge in der Steuererklärung nicht mehr für die Berechnung der Prämienverbilligung berücksichtigt: Liegenschaftsunterhaltskosten welche den Pauschalabzug übersteigen Einzahlungen in die Säule 3a Einkaufsbeiträge in die 2. Säule Zuwendungen an gemeinnützige Institutionen...

Der Kanton Aargau hat per 1. Januar 2016 die Eigenmietwerte angepasst. Die Anpassung wurde nötig, da die Eigenmietwerte im Vergleich zu anderen Kantonen zu tief waren. Die Anpassung erfolgt pauschal in Prozenten zum bisherigen Eigenmietwert, aufgeteilt nach Gemeinden. Nur in wenigen Gemeinden können die Hauseigentümer von einer Reduktion...

Bereits bisher werden die eingereichten Steuererklärungen in den meisten Kantonen eingescannt und elektronisch weiterverarbeitet. Die Steuerämter möchten als Belege meist nur noch Kopien. Hat man trotzdem (irrtümlich) Originalunterlagen eingereicht, konnte man noch darauf hoffen, dass diese nach der Steuerveranlagung wieder retourniert werden. Das Steueramt des Kantons...